Neophyten - invasive Arten

Treffpunkt 14. Mai in Neustift - Informationsveranstaltung zum Thema "invasive Arten bzw. Neophyten"!


Kommt vorbei und informiert Euch über das Thema, Vortragende ist Monika Jäger, Neophyten-Beauftragte vom Land Tirol.


Vorgestellt wird auch der App iNaturalist.


Wenn Ihr schon Neophyten gesichtet habt, die genauen Standorte und die Pflanzenart bitte unbedingt mitbringen, können dann direkt ins System eingepflegt werden.


Ein weiteres Projekt der 3 KEM`s (Klima- und Energie- Modellregion) Klima- und Energiemodellregion Westliches Mittelgebirge, Wipptal und Zukunft Stubaital

Preisverleihung Befragung Mobilitätsstudie

Anlässlich der Mobilitätsstudie (Leader-Projekt) hat ein Preisausschreiben stattgefunden. Die Ergebnisse der Befragung, sowie die gesamte Mobilitätsstudie findet ihr unten angefügt, diese kann auch in den Gemeindeämtern angeschaut werden.
Alle Teilnehmer:innen der Befragung (Einheimische, Betriebe und Gäste) hatten die Möglichkeit, wertvolle Sachpreise zu gewinnen.
Am 23. April hat die Preisverleihung durch Bgm. Daniel Stern stattgefunden.
Herzlich bedanken dürfen wir uns für die Preise bei:

  • Stubaier Gletscher
  • Schlick 2000
  • Serleslifte
  • StuBay
  • Elferlift


In einem 2. Schritt wird jetzt die Mobilitätsstudie Teil 2 ausgeschrieben, an der sich wieder zahlreiche Anbieter beteiligen möchten.
Ziel wird die Ausarbeitung von konkreten Umsetzungsprojekten sein, von der Fuß-, über den Rad-, Individual-, Öffi-, Pendler- bis zum Gästemobilität.
Bis Anfang 2026 werden hier konkrete Projekte ausgearbeitet werden, wer den Auftrag erhält, wird sich Anfang Juni herausstellen, wir halten Euch auf dem Laufenden.

Ergebnispräsentation_Mobilitätsstudie_Stubaital_-_Status_Quo.pdf

LEADER Ibk Land Logleiste

kostenlose Energieberatung

Für alle Interessierten bietet die KEM Zukunft Stubaital kostenlose Energieberatungen an, solange Termine zur Verfügung stehen.

Um die bestehende Heizung umzubauen, die Anschaffung einer Photovoltaik- oder Solaranlage zu diskutieren, eine thermische Sanierung ins Auge zu fassen, ... Christoph steht für diese Fragen gerne zur Verfügung. 

Die Kosten für diese Beratungen werden von der KEM Zukunft Stubaital übernommen, die Termine sind direkt unter der angeführten Telefonnummer oder Mailadresse zu vereinbaren.

Wir wünschen viel Erfolg bei der Umsetzung von energieeffizienten Maßnahmen - für eine fossilfreie Zukunft!

Die Sicht der Jugend auf den Klimawandel

Die Wanderausstellung "frame the future" (Gestalte die Zukunft) kommt nach Schönberg.

Am 29. April ist der Eröffnungsabend, mit einem sehr interessanten Vortrag von Christine Fey, BOKU Universität, zum Thema "Brechen die Berge wegen dem Klimawandel auseinander?"

Die Ausstellung kann täglich von 09.00 bis 18.00 Uhr besucht werden, Römerstraße 1, 6141 Schönberg i.S., Saal Domanig.

Wie verstärkt die Klimakrise soziale Ungleichheiten hier vor unserer Haustür?
Die Fotos der jungen Menschen senden eine starke Botschaft: Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Menschen in unserer Umgebung aus?

Der Aufgabe, diese Fragen durch Fotografie zu beantworten, stellten sich Tiroler Schüler:innen und Studierende beim Jugendfotowettbewerb „Frame the future“. Die zahlreichen Einsendungen zeigen, dass die konstruktive Auseinandersetzung mit dieser Fragestellung geglückt ist.


Die besten Fotos wurden am Freitag, dem 15. November im Rahmen des Klimanetzwerktreffens ausgezeichnet. Unterteilt in Einzel- und Gruppeneinreichungen wurden Ausflugs- oder Kinogutscheine und Sachpreise verliehen.


Die ausgezeichneten Fotos werden nun mit den Begleittexten der Fotograf:innen Teil einer tirolweiten Wanderausstellung. So kann dieses wichtige Thema weiterhin aufgegriffen werden und steht als Unterrichtsmaterial zur Sensibilisierung und Hervorhebung der Folgen des Klimawandels in Tirol zur Verfügung.

Unternehmer:innen-Frühstück

Unternehmer:innen-Frühstück 9.4.2025!

Heute fand das 2. Unternehmer:innen-Frühstück 2025 statt.

Weit über 30 Unternehmerinnen und Unternehmer sind unserer Einladung ins "morgenbrot Stubaital" gefolgt und wurden von den Gastgebern auch bestens bewirtet, vielen Dank.

Als KEM-Manager der Klima- und Energie- Modellregion Zukunft Stubaital, befasse ich unter anderem auch mit dem Thema Fachkräftemangel. Neben der inzwischen gut etablierten jährlichen Lehrlingsmesse, organisiere ich auch verschiedene Vorträge und Informationstage, wie dieses Unternehmer:innen-Frühstück.

Die Vortragende, AMS Geschäftsführerin Sabine Platzer-Werlberger, hat uns umfangreich und sehr spannend über die Aufgaben und Herausforderungen des AMS informiert. Die wichtigsten Inhalten könnt Ihr unten angefügt finden.

Vielen Dank auch an die Wirtschaftskammer Innsbruck Stadt/Land für die Einladung und die tolle Arbeit (wie immer) von Felix Kranebitter.

Wir freuen uns auf das nächste Frühstück, hoffentlich wieder mit so vielen Teilnehmer:innen.

 AMS-Bericht_Tirol_0325.pdf

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.